Kontakt

Apigusto

mehr als nur Honigverkostung

api: von apis (lat. für Biene) - gusto: ist entlehnt aus dem Italienischen, wo es die Bedeutung von schmecken hat, im Lateinischen auch als "Begeisterung" zu verstehen.

Im Spätsommer 2014 saß eine kleine Gruppe von Imkern draußen in einem Garten in Königswinter, nachdem sie viele Waben verschiedener Bienenstände geschleudert hatten. Bei der 3. Flasche Wein beflügelte die Phantasie ihre Honig-Ideen und Monate später, viele Honige waren schon in Gläsern abgefüllt, saßen – wieder beim Wein – zwei Imker tief im Süden und kleideten eine dieser Ideen in einen Namen, in Webseite und in eine Gestalt: apigusto war geboren.

Der Boden, die Sonne, das Wasser, die Luft und (beim Wein, Terroir) beim Honig ist es die Tracht. Sie bilden die Grundlage für Qualitität, bei der die Lage ihre Besonderheit  ausmacht und die vom Winzer bzw. Imker handwerklich ausgebaut/umgesetzt werden.

Diese „Verbrüderung von Wein und Honig“ war der Anstoß zu unseren Honigverköstigungen.

Der Boden ist der Körper der Landschaft.
Das Medium, das ihn im Wein zum klingen bringt, sind die Reben.
Dem Lagenimker dagegen geht es um das Kleid der Landschaft, die Vegetation.
Sein Medium sind seine Bienenvölker.

Imker bewerten den Standort ihrer Bienen oft  anhand des Honigertrages [in kg]. Der Aspekt der geschmacklichen Originalität steht dabei zumeist an zweiter Stelle. Ein guter Honig beginnt, wie beim Wein, mit der Lage des Bienenstandes: Nicht eine bestimmte Trachtpflanze, sondern die Vielfalt in der Landschaft und ihr Zusammenspiel mit den Jahreszeiten bestimmen sowohl das Wohlergehen der Bienen als auch die Qualität des Honigs.

Mit  apigusto wollen wir – mit Freude und Lust an der Sache – eine Honig-KULTUR mit anstoßen. Qualität ist wieder gefragt. Mit apigusto wollen wir diese Qualität hervorheben, den Blick darauf wenden:

Wir versuchen eine Annäherung an eine sinnliche Wahrnehmung des Honigs über den Geschmack hinaus. Wir tasten uns an Begriffe von Honigduft und –Geschmack. Wir beschreiben lokale Besonderheiten von ausgewählten Honigen. Angedacht ist ein Bewertungssystem zu entwickeln, dass den verschiedenen individuellen Honigen gerecht wird, keinen Einheitsgeschmacksbewertungen unterliegt und dennoch die Einmaligkeit des Naturproduktes hervorhebt und somit den Imkern den Markteinstieg erleichtert.

Den nächsten Termin für unsere apigusto-Veranstaltung finden Sie hier. Geplant sind Termine nach unserer Weiterbildung zum Honigsachverständigen (im Fachzentrum Bienen und Imkerei, Mayen) und nach unserer Honigernte der Frühjahrshonige 2017. 

Honigverköstigungskurse: apigusto
Honigverköstigung
apigusto.de - © by wiesenkind®
apigusto.de

©2017 wiesenkind®   | Startseite | Datenschutz | Kontakt/Impressum